Mitmachen – unterstützen Sie uns bitte!

Klimaschutz ist eine gesamtgesellschaftliche und generationenübergreifende Aufgabe. Je breiter der zivilgesellschaftliche Schulterschluss ist, desto größer wird der Druck auf die Politik, die notwendigen Maßnahmen umzusetzen, um die Vereinbarungen des Pariser Klimaschutz-Abkommen doch noch zu erfüllen. Die Forderungen, die Fridays for Future mit dem Klimanotstand für Bielefeld formuliert haben und die Empfehlungen der Wissenschaft, sind deutlich und fundiert – sie sind die Maxime des Handelns, nicht lediglich eine Utopie.

Nur wenn wir alle die aktuelle Lage als das bezeichnen und wahrnehmen, was sie ist – nämlich eine globale Bedrohung der Menschheit – haben wir eine Chance, die bislang verlorenen Jahrzehnte aufzuholen.

Klimaschutz beginnt in den Städten und in Bielefeld haben wir jetzt bald die Wahl

Anfang September haben wir in einem ersten Schritt gemeinsam mit allen Unterstützern dem Bielefelder Oberbürgermeister Pit Clausen als Vertreter des Stadtrats diesen offenen Brief übergeben. Darin fordern wir eine ambitioniertere Klimaschutzpolitik für Bielefeld als bisher und ein Handlungsprogramm Klimaschutz, mit dem sich die Forderungen von Fridays for Future tatsächlich auch umsetzen lassen. Nur so kann Bielefeld seinen Anteil am Pariser Klimaabkommen erfüllen.

Sie können sich sowohl mit ihrer Organisation bzw. ihren Unternehmen, als auch als Privatperson anmelden.

Sie können sich sowohl mit ihrem Unternehmen, ihrer Organisation als auch als Privatperson anmelden. Die Initiative wird ehrenamtlich von Parents for Future Bielefeld organisiert, ist überparteilich, nicht kommerziell und Teil der überregionalen Plattform Alle müssen Handeln.

Initiativen in anderen Städten:

Falls Sie noch Fragen haben, schreiben Sie uns: kontakt@bielefeld-handelt.de